Der Dopferhof
wird seit 2003 von uns, meiner Frau Barbarba und mir, Sepp Hirschvogl in 4.Generation bewirtschaftet.
Zur Familie gehören unsere 3 Kinder Josef, Regina und Agi.

Auf dem Grünland erzeugen wir das Futter für unsere Rinder.
Außerdem bewirtschaften wir sehr extensives Grünland und Streuwiesen für die Artenvielfalt.
Auf dem Acker bauen wir Silomais für die Kühe und Getreide für unsere Schweine an.
Benötigen wir mehr Getreide, kaufen wir dieses von einem Landwirt aus Seefeld (Starnberger See) zu.
Außerdem bewirtschaften wir sehr extensives Grünland und Streuwiesen für die Artenvielfalt.
Auf dem Acker bauen wir Silomais für die Kühe und Getreide für unsere Schweine an.
Benötigen wir mehr Getreide, kaufen wir dieses von einem Landwirt aus Seefeld (Starnberger See) zu.

Auf unserem Hof halten wir Milchvieh der Rassen Fleckvieh und Holstein.
Unsere Rinder sind in einem modernen Laufstall das ganze Jahr untergebracht. Im Sommer dürfen sie nachts auf die Weide und werden untertags von großen Lüftern und einer Kuhdusche beim Melken abgekühlt.
Die Schweine sind bei uns in einem Strohstall untergebracht & haben selbst-verständlich noch einen Ringelschwanz.
Die Schweine sind Kreuzungen der Rassen Deutsche Landrasse und Duroc.
Unsere Rinder sind in einem modernen Laufstall das ganze Jahr untergebracht. Im Sommer dürfen sie nachts auf die Weide und werden untertags von großen Lüftern und einer Kuhdusche beim Melken abgekühlt.
Die Schweine sind bei uns in einem Strohstall untergebracht & haben selbst-verständlich noch einen Ringelschwanz.
Die Schweine sind Kreuzungen der Rassen Deutsche Landrasse und Duroc.

Die Tiere werden im Schlachthof in Garmisch geschlachtet. Nach Kühlung und Zerlegung wird das Fleisch sofort verkauft oder zu schmackhafter Wurst verarbeitet.
Unsere Tiere, von denen wir Fleisch & Wurst verkaufen, sind alle bei uns geboren und gehalten worden.
Unsere Tiere, von denen wir Fleisch & Wurst verkaufen, sind alle bei uns geboren und gehalten worden.
unser Motto:
erst wenn ein Tier vollkommen verkauft ist, wird das nächste geschlachtet.
So werden nicht nur Edelteile, sondern das ganze Tier verwertet.
Auch wir wollen kurze Wege und stressfreies Schlachten der Tiere.




